Ich schaue mir Ihr Tier ganzheitlich unter Einbeziehung der Haltung und der Ernährung an. Eine naturheilkundliche Behandlung wird in der Regel ergänzend zu der schulmedizinischen Behandlung des Tierarztes erfolgen. Ziel ist es, den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen, um Krankheiten zu vermeiden, zu mildern und den Körper zur Selbstheilung anzuregen. Dies geschieht – ggf. nach weiterer Diagnostik - mit Hilfe von Heilkräutern (Phytotherapie), mit der Homöopathie, Schüssler Salzen, mit Orthomolekularmedizin, Heilerden, Ätherischen Ölen und Heilpilzen (Mykotherapie), LiveWave Pflastern (Phototherapie) oder auch mit Bachblüten; eine Darmsanierung kann zur Unterstützung des Immunsystems erfolgen oder Blutegel angesetzt werden.
Hinweis gemäß gesetzlicher Anforderung:
Die von mir angewandten Heilverfahren sind zum Teil wissenschaftlich umstritten und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt. Bei vielen Erkrankungen ist die Hilfe eines Tierarztes notwendig.
Allgemeine Beratung
Telefonische allgemeine Beratung hinsichtlich etwaiger Behandlungsmöglich-keiten Ihres Hundes, Beratung betreffend Parasiten, Darmsanierung, Haltung und Fragen zu naturheilkundlicher Behandlung uvm.
Die Beratung findet telefonisch
nach vorheriger Terminabsprache und/oder per Mail statt.
15,00 €/je
Viertelstunde
Therapieplan für den kranken Hund
Nach Auswertung eines Anamnesebogens nebst der bisherigen Blutbilder, Kotbefunde usw. sowie der bisherigen tierärztlichen Behandlungen und nach Kenntnis der bisherigen Ernährung vereinbaren wir einen Termin, an dem ich Ihr Tier bei Ihnen Zuhause kennenlerne und untersuche.
Ich berate Sie hinsichtlich der naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten unter Einbeziehung der Ernährung über z. B. Phytotherapie, Homöopathie (akut), Mykotherapie, Ernährung, Darmsanierung uvm. Im Anschluss erstelle ich einen schriftlichen Therapieplan, den ich Ihnen per Mail oder Post über-sende und den wir bei Fragen ggf. nochmals telefonisch besprechen können.
80,00 €
Hinzu kommen Fahrtkosten und ggf. Laborkosten. Diese Kosten sind individuell zu beziffern und werden vorab mit Ihnen besprochen.
Therapieplan für den kranken Hund mit homöopathischer Behandlung
Nach Auswertung eines Anamnesebogens nebst der bisherigen Blutbilder, Kotbefunde usw. sowie der bisherigen tierärztlichen Behandlungen und nach Kenntnis der bisherigen
Ernährung vereinbaren wir einen Termin, an dem ich Ihr Tier bei Ihnen Zuhause kennenlerne und untersuche. Ich berate Sie hinsichtlich der naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten unter
Einbeziehung der Ernährung.
Soll der chronisch erkrankte Hund homöopathisch behandelt werden, erhalten Sie einen
weiteren homöopathischen Anamnesebogen. Nachdem ich durch Repertorisation die erforderliche Arznei ermittelt haben erstelle ich einen schriftlichen Therapieplan, den ich Ihnen per Mail oder Post übersende und den wir bei Fragen ggf. nochmals telefonisch besprechen
können.
140,00 €
Laboruntersuchungen
Sie erhalten bei mir Probenröhrchen für Kotproben auf Würmer und Parasiten, die Sie dann ins Labor schicken. Erst wenn das Labor Würmer festgestellt hat, sollte eine Entwurmung durchgeführt werden. So ersparen Sie dem Hund die vierteljährliche Wurmmittelgabe.
Anamnese und Erstellen eines Therapieplanes mit Bachblüten
35,00 €
Untersuchung und Behandlung Kaninchen und
Meerschweinchen
Beratung über Haltung und richtige Ernährung Ihres erkrankten Kaninchens oder Meerschweinchens. Ein Kaninchen mit z. B. Blasengries oder Verdauungsproblemen benötigt eine besondere Zusammenstellung der Nahrung. Außerdem kann man beim Pflanzenfresser sehr gute Erfolge erzielen mit der gezielten Fütterung entsprechender Heilkräuter.
Nur telefonische Beratung und/oder per Mail.
20,00 €
Um Ihr Tier kennenzulernen und zu untersuchen komme ich zu Ihnen nach Hause. Kotproben können ggf. unter meinem eigenen Mikroskop untersucht werden. Im Anschluss erhalten Sie einen schriftlichen
Ernährungsplan mit geeigneten Futterpflanzen sowie einen Therapieplan für Ihr Kaninchen/ Meerschweinchen. Bei allen Fragen zur Haltung, Ernährung und Erkrankungen Ihres Tieres stehe ich Ihnen (ggf.
nach Terminsvereinbarung) gerne zur Verfügung.
40,00 €
Krallenschneiden 5,00 €
Hinzu kommen Fahrtkosten und ggf. Laborkosten. Diese Kosten sind individuell zu beziffern und werden vorab mit Ihnen besprochen.
Fahrtkosten
unter 5 km
0,00 €
Entfernungspauschale bis 10 km
5,00 €
Entfernungspauschale bis 20 km
15,00 €
Entfernungspauschale bis 30 km
22,50 €
Entfernungspauschale bis 40 km
28,50 €
Aufgrund der
Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UstG wird keine Umsatzsteuer erhoben und
daher auch nicht gesondert ausgewiesen. Ich bitte um Barzahlung beim Termin bzw. vorherige Überweisung oder per PayPal Friends.